Logo Kyûdôkan
japaner.jpg japaner1.jpg japaner3.jpg japaner4.jpg japaner6.jpg

2025 Das Jahr der 高段者

25 Jahre 究道館 日本 武術 研究所 - Kyûdôkan Nihon Bujutsu Kenkyûsho

Kôdansha 高者 - Stufe der Gelehrten
Kô 高 „hoch - geschätzt - verehrt“, Dan 段 „Rang“, Sha 者 „Person - jemand“
Die Kôdansha bezeichnen in der japanischen Tradition, hoch geschätzte Persönlichkeiten, die in der Gesellschaft einen angesehenen Grad / Titel innehaben.
Innerhalb eines Stils bestimmen demnach die Renshi das technische Niveau des Systems, die Kyôshi führen fortgeschrittene Schüler zur Meisterschaft, während der Hanshi für Übende das anzustrebende Ideal verkörpert.
Nur durch die Integrität und harmonische Zusammenarbeit von Renshi, Kyôshi und Hanshi funktioniert ein Ryū. Auch im Kyûdôkan Nihon Bujutsu Kenkyûsho streben wir dieses Ziel an.

2024 - Jahr des 生き残る

Als Survival bezeichnen wir das Überlebenstraining mit und in der Natur.
Überleben wollen hat die höchste Priorität.
Wir verbinden damit:
- Das Überleben in natürlichen und unnatürlichen Situationen
- Das Erkennen und Beurteilen von Gefahrensituationen
- Das Zurechtzufinden in einer fremden Umgebung
Dem Begriff Survival folgen fundamentierte Sachbegriffe und Kenntnisse über die Umwelt. Sie beinhalten u.a. Grundkenntnisse der Astronomie zum Zwecke der Orientierung, richtiges Verhalten bei Notfällen, Erste Hilfe, die Handhabung von selbst erstellten Geräten, Herstellung von Hilfsmitteln, Pflanzenkunde und vieles mehr.

2023 - Das Jahr der 当身技

Mit Atemi waza 当身技 bezeichnet man Techniken des Treffens (atemi) mit Stößen (tsuki), Schlägen (uchi) und Tritten (geri), die dem Angreifer Schmerzen, Lähmung, Bewusstlosigkeit oder den Tod zufügen können. Atemi waza ist Teil des erweiterten Studiums des Kihon 基本„Grundschule“ im Budō und eine Komponente des kata bunkai 型分解. Atemi 当身 „Körper-Schläge“ - „den Körper treffen“, richtet sich gegen die Vitalpunkte und Nervenzentren des Körpers. Ziel im ursprünglichen Bujutsu war es, den Gegner mit einem Schlag kampfunfähig zu machen, zum Beispiel durch Atemi auf lebenswichtige vitale Punkte.

2022 - Das Jahr der 内省

Selbstreflexion bezeichnet die Tätigkeit, über sich selbst nachzudenken. Das bedeutet, sein Denken, Fühlen und Handeln zu analysieren und zu hinterfragen mit dem Ziel, mehr über sich selbst herauszufinden. Dabei können wir uns nicht nur selbst als individuelle Person hinterfragen, sondern auch als Teil der Gemeinschaft.

2021 - Das Jahr der 感謝

Auf dem Weg zum Erfolg gibt es keine Abkürzung !
Sich als wertvoll zu erachten bedeutet sich mit all seinen Stärken und Schwächen anzunehmen - erst in dieser Bedingungslosigkeit kann man lernen andere Menschen ebenso mit ihren Fehlern anzunehmen. Um sich selbst besser wertzuschätzen, muss man lernen sich objektiv zu beobachten. Menschen mit geringem Selbstwertgefühl konzentrieren sich auf ihre Schwächen und bagatellisieren ihre Stärken.
Wertschätzung ist mehr als nur Lob und der Anerkennung von Leistung - es ist eine Herzens- und Geisteshaltung, die immer den Menschen sieht und nicht nur dessen Ertrag.
Wertschätzung ist verbunden mit Respekt, Wohlwollen und Anerkennung und drückt sich aus in Zugewandtheit, Interesse, Aufmerksamkeit und Freundlichkeit.
Schwarzgurt sein heißt, Vorbild sein !

2020 - Das Jahr der 有段者 - 20 Jahre Kyûdôkan - Trotz oder mit CORONA !

Sehr viele kamen, viele gingen, nur wenige haben durchgehalten ! Der Eine oder die Andere mußten uns verlassen, wieder Andere wollten ihren eigenen Weg finden, vereinzelt kamen sie zurück ! Wir bedanken uns bei unseren Meistern, Weggefährten, Schülern und ihren Angehörigen für spannende Momente. "Steter Tropfen höhlt den Stein !" - Schweiß, Tränen und manch ein Blutstropfen.

2019 - Das Jahr des 基本技

Kihon Waza bezeichnet die Basistechniken, im Kickboxen sind es Schlag-, & Tritt-Techniken, im Karate Dō zusätzlich Blocktechniken, im CCSD und Gendai Jūjutsu auch Wurf- und Bodentechniken sowie abschließend im Kobudō ebenfalls auch dazu Schlag-, Hieb- und Stoßtechniken mit den unterschiedlichen Waffen gehören.

2018 - Zurück zu den Wurzeln !

Viele modernen Kampfsportarten haben zum Teil bereits erhebliche inhaltliche Verluste durch die Versportlichung erlitten, während die durch den Sportbezug mittlerweile unwirksamen Techniken gleichzeitig als vermeintlich wirksame Selbstverteidigung gelehrt werden. Unser Budô soll mittels der Erforschung der Koryû wieder auf eine funktional und historisch korrekte Basis gestellt werden.

2017 - Das Jahr der 型

Kata werden in allen Systemen des Budô geübt. Sie bezeichnet eine Form, durch deren Übung der Zugang zu den Inhalten des Budô ermöglicht wird.

2016 - Das Jahr des 短刀術

Tantōjutsu - Begriff für eine Vielzahl von traditionellen Messer-Kampfsysteme.
Tantō 短刀 „kurzes Schwert“ - Messer oder Dolch, dessen Klinge ein Shaku (ca. 30 cm) lang ist. Viele Frauen nutzten das Kaiken, zur Selbstverteidigung. Ein Messer ist eine kurze Waffe und kann gut versteckt und daher schnell und plötzlich zum Angriff verwendet werden. Bei einem Messerangriff ist die Wahrscheinlichkeit nicht verletzt zu werden sehr unwahrscheinlich.

2015 - Das Jahr des 古武術

Kobujutsu bezeichnet auf Okinawa und in Japan die volkstümlichen Waffensysteme der rangniederen Bevölkerung. Im Zuge der Umwandlung des Bujutsu 武術 (Technik des Krieges) zum Budō 武道 (Weg der Kampfkunst) entwickelte sich der heutige Begriff Kobudō, der die kriegerischen Methoden des Kobujutsu in eine Wegübung verwandeln sollte.

2012 - 2014 - Jede Reise beginnt mit dem ersten Schritt - Trainingsräume finden


2011 - Back at Home - Gründung des 究道館 本部 道場 Albersdorf / Schleswig-Holstein


2006 - 2010 - Eine Reise durch die internationale Kampfkunstszene auf 4 Kontinenten !


2005 - Das Jahr der 現代 護身 術

Gendai Goshin Jutsu setzt sich aus dem militärischen Nahkampf und der Selbstverteidigung zusammen, es ist ein System, das auf nicht traditionellen Techniken basiert. Erlaubt ist alles, was hilft. Ziel ist es, sich in jeder Situation schnell, präzise und effektiv verteidigen zu können. Situationsschulung, sowie logisches Denken zur Erfassung der Bedrohung sind erforderlich.

2000 - 2004 - Die Jahre des Suchens

武 道 hat viele Systeme. Japanische Meister haben hunderte von Techniken zusammengetragen und sie in verschiedene Kampfsysteme bzw. Trainingsmethoden aufgegliedert, um für verschiedene Angriffe eine optimale und der Zeit angepasste Möglichkeit der Selbstverteidigung zu haben. Jûjutsu ist sicherlich eines der umfangreichsten und wirkungsvollsten Kampf- und Selbstverteidigungssysteme.

Kyûdôkan 究 道 館 Gendai 現代 Jûjutsu 柔術 (Moderne, sanfte, weiche Kunst, Techniken in der Gemeinschaft) entstand nach Jahrzehnte langem Studium der unterschiedlichsten JJ-Style im Jahre 2000 unter Mitwirkung verschiedener Großmeister und Meister.


Kickboxen ist eine Wettkampfsportart, bei der das Treten mit Füßen (Karate oder Taekwondo) und das Schlagen mit Händen (Boxen) verbunden wird. In den einzelnen Schulen und Sportverbänden ist unterschiedlich geregelt, ob der Gegner gehalten werden darf oder welche Trefferflächen beim Gegenüber erlaubt sind. Tiefschläge sind immer tabu, jedoch sind in manchen Verbänden Tritte auf die Oberschenkel (Lowkicks) erlaubt. Verbandsabhängig unterschiedlich geregelt ist auch die Verwendung von Handdrehschlägen und Fußfegern (Techniken, mit denen der Gegner aus dem Gleichgewicht gebracht wird).


Karate-Dô wird in der heutigen Zeit als eine moderne Kampfkunst und Turniersport, die aus Japan kommt, angesehen.
Im traditionellen Karate jedoch ist es unwichtig den sportlichen Aspekt zu fördern, es steht die innere Entwicklung des Ausübenden an erster Stelle. Hierbei ist die geistige Weiterbildung gemeint. Ziel des Karate ist es sich physisch wie auch psychisch weiter zu entwickelt.
Das heißt, daß Meditation und Krafttraining genauso zum Training gehören, wie die reinen Techniken.
Im Allgemeinen sagt man, daß die Perfektionierung der geistigen und technischen Entwicklung an erster Stelle im traditionellen Karate steht und nicht der Wettkampf.

2000 - Gründung des Kyûdôkan

Nach einer langen Wanderschaft durch die unterschiedlichsten Kampf- & Kriegskünste, reiflichen Überlegungen, vielen Enttäuschungen von "Meistern", Bevormundungen durch "Verbände", wuchs in uns die Entscheidung unseren eigenen Weg zu gehen.
Der erste Gedanke um das Kyûdôkan Nihon Bujutsu Kenkyûsho entstand.
Wir waren 7 Mitstreiter von denen heute (2025) 4 immer noch dabei sind.

1981 - 1999 - Suche nach dem Bushidô